Ein schmaler, felsiger Grat, der sich über das Tal erhebt. Auf den Klippen kreisen Greifvögel, und der Wind trägt den Duft von Erde, Gras und Kiefern durch die Luft. Zwischen den Felsen wachsen vereinzelte Büsche und niedrige Bäume, die dem rauen Klima trotzen. Falconpeak ist wild, abgelegen und perfekt, um die ungezähmte Schönheit Brackenhills und Thornvales von oben zu erleben.
Ein uralter Steinkreis auf einer Anhöhe, umgeben von niedrigen Hügeln und Heidekraut. Moos und Flechten bedecken die Monolithen, und bei Nebel wirkt der Ort beinahe übernatürlich. Manche glauben, hier spüre man die alten Kräfte der Erde - andere meiden ihn nach Einbruch der Dunkelheit.
Ein weitläufiges, leicht nebliges Moor zwischen zwei Hügelketten. Graugrünes Gras, vereinzelte Wacholdersträucher und kleine Wasserlöcher durchziehen die Landschaft. Der Boden ist weich und sumpfig, und der Nebel hängt wie ein Schleier zwischen den Hügeln. Nur das ferne Rufen von Vögeln und das Summen der Insekten unterbricht die gespenstische Ruhe.
Am Rande eines Weges, tut sich ein winziges Dorf mit etwa fünf Holzhäusern und einem Bauernhof auf, inklusive ein schlichtes Gasthaus aus dunklem Holz mit einer breiten Veranda und einem Schild über der Tür. Innen riecht es nach einer Mischung aus Kaminrauch, nassem Fell und Kräutern. Es ist ein Treffpunkt für Reisende, Jäger und Händler - ein Ort, an dem man Geschichten hört, eine herzhafte Speise zu sich nehmen, oder gar verweilen kann, bevor man wieder in den Nebel der Hügel zieht.
Versteckt zwischen zwei breiten Hügelketten stürzen die Redcrest Falls in eine tiefe, moosbewachsene Schlucht. Das Wasser fällt in mehreren Stufen über dunkles Gestein, sprüht feinen Nebel in die Luft und füllt das Tal mit einem gedämpften, gleichmäßigen Rauschen. Regenbögen schimmern oft im Dunst, und Farn, Klee und Wildblumen wachsen dicht entlang der Felsen und in der Abendsonne glühen die Steine kupferfarben.
Eine weite, offene Wiese, die bei Sonnenaufgang silbern schimmert, wenn der Tau das Gras bedeckt. Wildblumen, Lavendel und Farn wachsen hier in dichten Mustern, und Rehe sind keine Seltenheit. In der Mitte steht eine einzelne, alte Eiche, die älter als das Land selbst scheint.